Das Graefenberg-Array: Seismologie direkt vor unserer Haustür
Seit Jahrzehnten betreibt die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ein bundesweites Netzwerk seismologischer Messstationen. Diese hochempfindlichen Geräte überwachen Erdbebenaktivitäten – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Sie erfassen selbst kleinste Bodenbewegungen im Bereich von Millionstel Millimetern.
Ein ganz besonderer Ort dieses Netzwerks liegt direkt vor unserer Haustür: Gräfenberg-Haidhof.
Das erste digitale Breitband-Array der Welt
Zwischen 1976 und 1980 wurde in Haidhof das sogenannte Graefenberg-Array installiert – das erste digitale Breitband-Seismometer-Array der Welt. Es liefert seit 1976 lückenlos Daten bis heute und zählt damit zu den bedeutendsten Messstandorten Europas. Seine Daten sind öffentlich zugänglich – kostenlos und für jedermann nutzbar.
Donnerstagsbeben? Selbst nachprüfen!
Seit vielen Jahren berichten Bürgerinnen und Bürger in Gräfenberg von regelmäßigen Erschütterungen. Ganze Häuser vibrieren, Geschirr wackelt in den Regalen.
Werden diese Erschütterungen amtlich registriert?
Ja, von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Dank der öffentlich zugänglichen Daten des Graefenberg-Arrays kann jede*r selbst nachsehen – ganz ohne eigene Messgeräte oder Gutachter:
So geht’s – Schritt für Schritt:
Besuchen Sie die Homepage der BGR: https://www.szgrf.bgr.de/dayplot.html
Datum eingeben: Wählen Sie das Datum, an dem Sie Erschütterungen gespürt haben
(z.B. 21-aug-2025).Stationskürzel auswählen:
GRA1(entspricht der Station in Gräfenberg-Haidhof).Komponente: Frei wählbar – es gibt drei Richtungen (X, Y, Z), einfach ausprobieren.
Filter: Wählen Sie z. B. „WWSSN-SP“ (Kurzzeitfilter für höhere Frequenzen).
Amplitudenverstärkung: Ein Wert von 10 reicht meist aus.
Auf „Senden“ klicken – und Ihr persönliches Seismogramm erscheint.
Ein Beispiel:
Am 21. August 2025 wurde um 9:06 Uhr UTC (entspricht 11:06 Uhr MESZ) eine klare Erschütterung registriert. Stimmen Ort und Uhrzeit mit Ihrer eigenen Wahrnehmung überein?
Wissenschaft für alle
Die BGR macht mit dem Graefenberg-Array deutlich: Wissenschaft ist keine Blackbox. Jeder Mensch kann sich über die seismologische Aktivität in unserer Region informieren – transparent, unabhängig, kostenlos.
Weitere Hintergrundinformationen zum Gräfenberg-Array, seiner technischen Bedeutung und seiner jahrzehntelangen Datenhistorie finden Sie in der auf folgender Webseite.
Wir als Interessengemeinschaft rufen dazu auf: Nutzen Sie die Möglichkeiten der öffentlichen Daten. Helfen Sie mit, den Ursachen der Erschütterungen auf den Grund zu gehen. Gemeinsam – faktenbasiert, sachlich, unabhängig.