Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir darüber, welche Daten bei Nutzung dieses Formulars erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
1) Zweck der Datenerhebung
Die im Formular erhobenen Daten dienen ausschließlich der Erfassung und Analyse gemeldeter Immissionen zur Dokumentation und ggf. zur Weiterleitung an zuständige Stellen (z. B. Behörden, Sachverständige). Die Angaben helfen uns, Muster zu erkennen und Häufungen zu bewerten.
Die Angabe personenbezogener Daten (Name/E-Mailadresse) für die Immissionsmeldung ist freiwillig, aber erwünscht. Die Angabe der Straße hingegen ist Pflicht, wobei es sich hier nicht um personenbezogene Daten handelt.
Mit der Meldung einer Immission unter freiwilliger Angabe Deines Namens und/oder Deiner Mailadresse erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Dich ggf. zu Rückfragen kontaktieren und Deine Daten nach Bedarf an die zuständigen Aufsichtsbehörden und Träger öffentlicher Belange, wie z.B. Regierung, Landratsamt, Wasserwirtschaftsamt, Kommune, Gewerbeaufsichtsamt, Naturschutzverbände, etc. weiterleiten. Wir wollen damit erreichen, dauerhaft auf die Immissionen aufmerksam zu machen.
2) Welche Daten werden erhoben?
Zeitpunkt der Immission
Straße (ohne Hausnummer)
Stockwerk
Stärke der Immission
Freitextbeschreibung (optional)
Name (freiwillig)
3) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie freiwillig in die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten ein.
4) Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
5) Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
6) Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
7) Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
8) Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
9) Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn Du eine Meldung mit freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Mailadresse) schreibst, werden wir Deine personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es zur Erreichung der mit Deiner Meldung verbundenen Ziele erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen wir Deine Daten in anonymisierter und pseudonymisierter Form ohne Einschränkung speichern, verarbeiten und weitergeben.
Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse (z. B. laufende Auswertung oder behördliche Anfragen).
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
10) Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Du hast das Recht auf:
Auskunft über Deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an graefenberg-info@web.de.
11) Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Erfüllung des Zwecks notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
Besucher-Kommentare können von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Wir werden Deine Daten nur auf Deine ausdrückliche Freigabe hin an Dritte weiterleiten.
12) Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, kannst Du Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
13) Newsletteranmeldung
Wenn du dich für den Newsletter anmeldest speichern wir deine E-Mail-Adresse. Ein Abmeldung führen wir auf Wunsch jederzeit durch. Dies kann auch selbstständig über die Mailingliste erfolgen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Zum Schutz vor Spam nutzen wir reCaptcha von Google
Die Angabe personenbezogener Daten (Name/E-Mailadresse) ist für die Anmeldung zum Newsletter zwingend erforderlich. Zweck: Zustellung des Newsletters.
14) OpenPetition
Diese Website nutzt für Unterschriftensammlungen das Petitionsformular der openPetition gGmbH, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin. Die openPetition gGmbH stellt die technische Plattform für die Sammlung von Petitionsunterschriften zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Petition eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Kommentar) werden von openPetition zur Gewährleistung der Petition auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Bei jedem Seitenaufruf der Petitionsseite werden Browser-Informationen (z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit und der Referrer) gespeichert. Die Logfiles werden statistisch ausgewertet und helfen, den fehlerfreien Betrieb der Seiten sicherzustellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von openPetition.
15) Haftungsausschluss
Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte dieser Webseite kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Sie stellen die subjektive Sichtweise des Verfassers dar.
15) Verantwortliche Stelle:
Reinhard Fischer, Eichenweg 26, Gräfenberg, kaiserfischer@t-online.de